Eine maßgeschneiderte Engineering-Umgebung konfigurieren Was das offene Automatisierungssystem PLCnext leisten kann Das offene Automatisierungssystem PLCnext Technology lässt sich aufgrund vielfältiger Schnittstellen an die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsgebiete anpassen. Welche Funktionen es noch besitzt. Marko Paulat 9. May 2022
Das Modell beherrscht die Realität Wie Sie Regelsysteme per Modellierung entwickeln und migrieren Je mehr Prozesse und Maschinen ausgereizt werden, desto unerlässlicher sind ausgereiftere Automatisierungs- und Regelstrategien. Herkömmliche Engineeringansätze sind dann oft zum Scheitern verurteilt. Nicht so die modellbasierte Entwicklung, beispielsweise auf Basis von Matlab/Simulink. Konstantin Just, Florian Zaffke 9. June 2021
Auslaufmodell S7-Kompatibilität? Warum Yaskawa bei nächster Steuerungsgeneration auf Phoenix-Contact-Plattform setzt Die Kooperation von Yaskawa und Phoenix Contact über die Nutzung der PLCnext Technology hat Ausmaße vergleichbar mit der Übernahme von Vipa vor einigne Jahren. Wir sprachen darüber mit Armin Schlenk, Director Marketing EMEA bei Yaskawa Europe in Eschborn. Stefan Kuppinger 3. November 2020
Cybersicherheit ganzheitlich betrachtet IEC 62443 als Grundlage der offenen Steuerungsplattform PLCnext Technology Heute stellt der umfassende Schutz von Maschinen und Anlagen vor unberechtigten Zugriffen eine wichtige Anforderung an Automatisierungssysteme dar. Reicht es hier aus, die Geräte um Security-Funktionen zu erweitern? Oder ist die Security eine Funktion der gesamten Lösung? Boris Waldeck 4. March 2020
Standardisiert – aber individualisierbar Vorgefertigte Schaltschrank-Lösungen erlauben schnelle Anpassung Zur Steuerung von Fertigungs-Anlagen werden häufig dezentrale Automatisierungslösungen im Schaltschrank eingesetzt. Meist müssen die Schaltschränke zeitaufwendig entworfen werden. Schneller gelingt dies mit standardisierten Lösungen. Andreas Stanislawski 4. June 2019